
Ausgabe 66 des Regionalratsreport steht ganz im Zeichen drohender Dieselfahrverbote und wie diese durch sinnvolle Maßnahmen verhindert werden können. Außerdem berichtet Rainer Deppe zum Entfesselungspaket I der Landesregierung.
Die 65. Ausgabe des Regionalratsreports enthält Artikel zur Klausurtagung des Braunkohlenausschusses, der Regionale 2025 "Das Bergische RheinLand", der Rheinspange 553 und der Klausurtagung der CDU-Regionalratsfraktion.
Die 64. Ausgabe des Regionalratsreports enthält Artikel zur Wirtschaftsentwicklung in NRW, der regionalen Vorschlagsliste zum Förderprogramm Kommunaler Straßenbau 2017, der Mobilitätsoffensive für das Rheinland und der Gründung der Metropolregion Rheinland.
Die 63. Ausgabe des Regionalratsreport u.a. mit Artikeln zur Metropolregion Rheinland und der Förderung des kommunalen Straßenbaus.
Die 62. Ausgabe des Regionalratsreport mit Artikel zum Bundesverkehrswegeplan, der geplanten neuen blauen Plakete der Landesregierung sowie der gemeinsamen Klausurtagung von CDU und SPD...
In der 61. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zum Abfallwirtschaftsplan und den Neubauplänen zur Leverkusener Rheinbrücke.
In der 60. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zum überarbeiteten Entwurf des Landesentwicklungsplans, dem Abfallwirtschaftsplan sowie zu aktuellen Entwicklungen rund um den Tagebau Garzweiler II.
In der 59. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zur Situation beim Landesbetrieb Straßen.NRW sowie ein Interview mit dem neuen Chef-Regionalplaner für den Regierungsbezirk Köln, Herrn Udo Kotzea.
In der 58. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie Artikel zur Verabschiedung der ehemaligen Mitglieder, der neuen Kommissionen sowie der Lage im Regierungsbezirk Köln
In der 57. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie Artikel zur Konstituierung des neuen Regionalrats sowie die Zusammensetzungen der Kommissionen
In der 56. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zum Umsiedelungsverfahren Keyenberg, zum Landesentwicklungsplan sowie ein Interview mit Joachim Diehl
In der 55. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zum Landesentwicklungsplan, dem Bundesverkehrswegeplan sowie zur AG Innovationsregion Rheinisches Revier
In der 54. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zum Landesentwicklungsplan, dem Bundesverkehrswegeplan sowie dem gescheiterten Verfahren zum PSW am Rursee
In der 53. Ausgabe des Regionalratsreport finden Sie u.a. Artikel zu BoAplus, dem (gescheiterten) Pumpspeicherkraftwerk am Rursee sowie zu weitren Initiativen der CDU-Fraktion.
Die 52. Ausgabe des Regionalratsreports beinhaltet u.a. Berichte zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk am Rursee, zur Campuhs-Bahn für Aachen sowie der teils prekären Verkehrssituation im Regierungsbezirk Köln.
Die 51. Ausgabe des Regionalratsreports beinhaltet u.a. Berichte zum Bundesverkehrswegeplan 2015, dem Beschluss zur Phantasialanderweiterung und zur aktuellen Lage am Rursee bezüglich eines geplanten Pumpspeicherkraftwerks.
Die 50. Ausgabe des Regionalratsreports beinhaltet u.a. ein ausführliches Interview mit Stefan Götz und Rainer Deppe zur politischen Arbeit im Regionalrat sowie Artikel zu Themen wie Bundesverkehrswegeplan 2015 und der Regulierung des Großflächigen Einzelhandels.
u.a. Aufstellungsbeschluss zu Quarzkies, Einleitung des Verfahrens für die Flächenausweisung zur Realisierung von BoAplus, Stand der Dinge Phantasialand, Fraktionsklausurtagung in Mannheim.
u.a. mit Beiträgen zum Landesentwicklungsplan, Eisenbahnknoten Köln, Vorstandsklausurtagung.
u.a. mit Beiträgen zu Quarzkies, neues Wasserspeicherkraftwerk am Rursee, :terra nova
u.a. neues Kraftwerkskonzept von RWE, Verfahren zum Ausbau des Phantasialand eingeleitet, neue Vorlage für Quarzkiesabbau erwartet, Fraktion vor Ort auf dem Gelände des Großmarkt Köln
u.a. Erweiterung Phantasialand, Potenzialanalyse für erneuerbare Energien für den Regierungsbezirk Köln?, Klausurtagung in Hamburg, Besichtigung des Projektes ":terra nova", Exkursion des Braunkohlenausschusses durch den "Elmpter Schwalmbruch", Gemeinsame Stellungnahme von CDU, SPD und FDP zum Klimaschutzgesetz, Personelle Besetzung der AG "Innovationsregion Rheinisches Revier"